Auktionen
Auktionen gehören nach dem Warentausch zu den ältesten Handelsarten der Welt.
Die Methode ist im Grunde über die Jahrtausende immer gleich geblieben: Waren werden an einem bestimmten Ort, zu einer angekündigten Zeit, öffentlich an den Meistbietenden verkauft. Interessenten können die Objekte, die in sogenannte Lose aufgeteilt sind, im Vorfeld begutachten. Der Auktionator nennt bei den einzelnen Losen den Limitpreis, von dem aus in festgelegten Schritten so lange gesteigert wird, bis ein nicht mehr überschrittenes Höchstgebot den Zuschlag erhält.
Was ist es, das die Menschen an Versteigerungen so sehr fasziniert?
Es scheint diese ganz besondere Atmosphäre zu sein – Auktionen sind spannend und voller Emotionen, Erwartungen, Entschlossenheit, Bangen, Enttäuschung und Glück. Vor allem bei Kunstauktionen – in gehobenem Ambiente kann man Kunstobjekte selbst aus nächster Nähe anschauen und ausgiebig begutachten, denen man auf Ausstellungen sonst nicht zu nahekommen darf.
Die Atmosphäre einer Versteigerung fesselt einen und kaum jemand kann sich ihr entziehen. Es ist wie auf einer fieberhaften Jagd nach dem ganz Besonderen – erfolgreich ist, wer am geschicktesten taktiert und am meisten zu bieten hat. Erst der Ausruf des Auktionators “Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten” und der Schlag des Auktionshammers bringen die Entscheidung.
Probieren Sie es aus und steigern Sie im Saal, live online, per Telefon oder schriftlich in unseren Auktionen mit.
Weitere Informationen finden Sie unter Bieten.